Sprache wählen
Besucher Counter
1014005
![]() | Heute | 21 |
![]() | Diese Woche | 237 |
![]() | Diesen Monat | 1746 |
![]() | Gesamt | 1014005 |
News |
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag, 29. November 2008 um 13:30 |
Persönliche Tipps
Hier dreht sich alles rund um den Hund! Vom persönlichen Erfahrungen bis hin zur Hundeerziehung und Aufklärung! Für tolle Tipps und Erfahrungswerte haben wir stets ein offenes Ohr! Darum schickt uns Eure Anregungen, sowie Ratschläge bitte per Mail, sie werden dann hier veröffentlicht!
Durch die Änderung der deutschen Tollwutverordnung ist es seit 2006 auch in Deutschland möglich, unsere Haustiere für drei Jahre (Hunde) oder für vier Jahre (Katzen) gegen Tollwut impfen zu lassen. ![]() Unterzucker beim Chihuahua Hier möchte ich einfach mal auf ein Thema ansprechen, weil sehr schnell kleinen Chihuahuawelpen in eine Unterzuckerung fallen können und sehr viele gar nicht wissen was das ist und was so etwas bedeutet! Speziell sehr kleine Welpen aber auch ausgewachsene Minis können sehr schnell in den Unterzucker fallen, wenn man nicht darauf achtet, dass sie alle 3-4 Stunden fressen und trinken, was sie beim Spielen sehr schnell vergessen. Bei den kleinen Chihuahuas arbeitet der Stoffwechsel schneller und deshalb ist die Gefahr, dass sie in den Unterzucker rutschen, sehr viel größer. Wie erkennt man nun, dass eine Unterzuckerung vorliegt? Der kleine Welpe fällt beim laufen um oder liegt urplötzlich fast regungslos da, ist matt und kaum oder gar nicht ansprechbar. Es kann auch passieren, dass er sich versteift. ! Dann ist schnelles und umsichtiges Handeln von großer Wichtigkeit, weil sonst Gefahr für das Leben des Chi besteht. Wenn man nicht eingreift, rutscht der Chi in Koma und er verstirbt. In jedem Haushalt sollte Traubenzucker vorhanden sein. Man sollte eine kleine Spritze zu Haus haben und Traubenzucker. Die Spritze mit Traubenzuckerwasser füllen und dem Hund direkt hinten ins Maul oder in den Rachen spritzen, oft wirkt es etwas beängstigend. Oft ist bei einem schweren Anfall sogar der Kiefer des Welpen so verkrampft, dass man das Maul kaum auf bekommt .Aber bitte vorsichtig, damit er sich nicht verschluckt. Einige Minuten später merkt man dann, dass es dem kleinen Patienten schon etwas besser geht. Dann ist es wichtig, dass der Chi etwas frisst und trinkt. Bieten Sie ihm an, was er gerne mag wie z.B. Leberwurst oder ähnliches, und Achten Sie darauf, dass er noch etwas Ruhe hat. Wenn er dann gefressen hat, können Sie ihm nochmals etwas Traubenzuckerlösung verabreichen. Eine halbe Stunde später ist der kleine Patient wieder fit! Auch ältere Chihuahuas können mal in den Unterzucker rutschen, wenn sie unter Stress leiden! Also geben Sie gut Acht und beachten Sie die Anzeichen für eine Unterzuckerung! Jeder verantwortungsvolle Züchter sollte den neuen Besitzer über dieses Thema hinreichend aufklären! Tollwutimpfstoffe Probleme bei der Tollwutimpfung Tierhalter/innen sollten darauf achten, dass ihr Hund einen Impfstoff mit möglichst langem Nachimpfintervall erhält (Hunde: maximal drei Jahre) und dass der Tierarzt den nächsten Tollwutimpftermin entsprechend im EU-Heimtierpass einträgt. Viele Tierhalter/innen haben berichtet, dass Tierärzte nicht bereit sind, auf die jährliche Tollwutimpfung zu verzichten. Dabei werden allerlei merkwürdige Behauptungen vorgebracht. Hier einige Beispiele:
Wenn der Tierarzt sich querstellt, sollten Tierhalter/innen eine andere Praxis aufsuchen.
![]() Hände weg von Hundehändler Aufklärung tut Not ,Helfen auch Sie: Wir möchten Sie, Hundefreunde über Massenzüchter und Hundehändler aufklären und Scheinheilige zu entlarven. Da das Thema sehr umfangreich ist, starte ich den Versuch, Themen etwas übersichtlicher zu gestalten. Ich freue mich immer über konstruktive Kritik. Helfen Sie uns, Hundefreunde über Massenzüchter und Hundehändler aufzuklären, damit das Elend der Ware Hund gelindert wird. Hunde sollten nicht zur Ware verkümmern. Damit sie treue Begleiter ihrer Familie werden können, brauchen Hunde bereits als Welpe in der Prägephase neben dem Kontakt zu Hunden und anderen Tieren viel Kontakt zum Menschen. Weder Massenzüchter noch Hundehändler haben ausreichend Zeit und Angestellte, um dies gewährleisten zu können. Fehlender oder mangelhafter Kontakt mit Menschen im Welpenalter kann zu Überängstlichkeit, Aggression oder einfach Bindungslosigkeit zum Menschen führen. Was nützt mir ein Hund, der zwar nett aussieht, aber keinerlei Bezug zu mir hat? Den ich nicht frei lassen kann, weil er mir ohnehin davonlaufen würde? Oder was nützt mir der günstigere Preis, wenn durch schlechte Zuchtauswahl Erbkrankheiten in meinem Hund stecken, die mich später viel Geld kosten? Informieren Sie sich auch auf anderen Seiten und urteilen Sie selbst. Viele seriös wirkenden Hundeseiten und seriös wirkenden Hundeanzeigen tarnen nur einen Hundehändler oder einen Massenzüchter! Unterstützen Sie unsere Aufklärungsaktion zum Wohle der Hunde! |
Aktualisiert ( Freitag, 20. März 2009 um 20:08 ) |